Kunstvermittlungsangebot
Kunstvermittler*innen beantworten Fragen der Besucher*innen zu der Ausstellung und den Werken.
Ab 21.11.2021
Donnerstag | 18–20 Uhr
Samstag & Sonntag | 12–15 Uhr
Künstler*innengespräche, Führungen und Rundgänge
Dauer: 45 min
NOVEMBER
21.11.2021 | 15 Uhr
Ausstellungsführung mit Kunsthistorikerin Darja Zub | deutsch
Arbeit, Körper, Material – Einblicke in die zeitgenössischen Werke, die sich mit dem Körper zwischen Arbeit und Leben beschäftigen und durch unterschiedliche Materialität zum Ausdruck bringen. Dabei werden thematische Zusammenhänge der Ausstellung erklärt, welche zur Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen anregen. | Weitere Informationen und Tickets
Auf Februar verschoben! | 15 Uhr
Familienspaziergang durch die Kunstsammlung der Kunsthalle Rostock | deutsch
Rundgang für Familien mit Kindern von 5 bis 8 Jahren mit Museumspädagogin Gudrun Kracht (Kunsthalle Rostock). Gemeinsam wird ein Stück Geschichte der Kunsthalle Rostock und ihrer Sammlung erlebt. | Weitere Informationen und Tickets
28.11.2021 | 15 Uhr
Berlin und Rostock in Dialog: Artist Talk zwischen Kuratorin Tereza de Arruda und Künstlerin Leiko Ikemura | deutsch
Die Kuratorin der Ausstellung Tereza de Arruda und die Künstlerin Leiko Ikemura bieten einen Artist Talk an. Der symbolische Charakter der Exponate wird von Tereza de Arruda präsentiert und durch Leiko Ikemura mit der Berliner Kunstszene in Dialog gesetzt. | Weitere Informationen und Tickets
DEZEMBER
04.12.2021 | 15 Uhr
Die Fabrik – Ich war dabei. Erinnerungen an die Transformation der Reinbeckhallen vom Industriestandort zum Kulturzentrum | deutsch
Rundgang mit Museumspädagogin Gudrun Kracht (Kunsthalle Rostock), die als Zeitzeugin ihre Erinnerung an die Reinbeckhallen und ihre Transformation von einem Industrieort zum Kulturellen Zen- trum in Schöneweide teilt.
11.12.2021 | 18.30 Uhr
Katalog-Präsentation und Künstlergespräch | deutsch
Künstler Konrad Mühe im Gespräch mit Kunsthistorikerin Darja Zub
Die Veranstaltung wird von einem Gebärdensprach-Dolmetscher begleitet
19.12.2021 | 15 Uhr
Ausstellungsführung mit der Museologin Heike Heilmann (Kunsthalle Rostock) | deutsch
Die Highlights aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock, die für die Ausstellung auf Reise gingen, entlang ihrer Aussagekraft werden aus der Perspektive der Museologin als alltägliche Betreuerin vorgestellt.
JANUAR 2022
29.01., 15 Uhr
Ausstellungsführung mit Kunsthistorikerin Olga Nevzorova
Zeitgenössische Positionen der Ausstellung werden vorgestellt und unter Fragestellungen des künstler- ischen Ausdrucks von Körperlichkeit und Umwelt sowie Selbst-Bildnis darin beleuchtet.
max. 20 Personen, (Junge) Erwachsene ab 16 Jahre
FEBRUAR 2022
10.02., 18:30 Uhr
Kuratorin der Ausstellung Tereza de Arruda im Gespräch mit Clemens Krauss
Clemens Krauss untersucht das menschliche Verhalten in Krisenzeiten in seiner Performance „Depot“. Die Arbeit widmet sich der Frage, wie es dem Menschen beim Deponieren und Archivieren der eigenen Erlebnisse ergeht.
Im Gespräch mit Kuratorin Tereza de Arruda wird die Arbeit „Depot“, eine psychoanalytische Sitzung, vorgestellt, die der Künstler im Jahr 2021 im Lager der Kunsthalle Rostock realisiert hat.
max. 30 Personen, (Junge) Erwachsene ab 16 Jahr
Details – Kunst & Hallen. Kunstsinn über Mauern hinweg
30 x 20 cm, 100 Seiten Inhalt, ca. 70 Farbabbildungen als Broschur in Wellkartonmappe geklebt.
Texte: Solange Lingnau, Dr. Uwe Neumann, Tereza de Arruda, Stephan Koal
Gestaltung: Huelsenberg Studio
Verlag: Verlag für Moderne Kunst
Verkaufspreis: 24 EUR
Der Katalog Kunst & Hallen. Kunstsinn über Mauern hinweg (Deutsch und Englisch) ist in der Stiftung Reinbeckhallen erhältlich oder online (bitte E-Mail an: info@stiftung-reinbeckhallen.de) bestellbar.
Kunstvermittlungsangebot
Kunstvermittler*innen beantworten Fragen der Besucher*innen zu der Ausstellung und den Werken.
Ab 21.11.2021
Donnerstag | 18–20 Uhr
Samstag & Sonntag | 12–15 Uhr
Sonderöffnungszeiten Januar 2022
Samstag & Sonntag | 11–19 Uhr
Künstler*innengespräche, Führungen und Rundgänge
Dauer: 45 min
NOVEMBER
21.11.2021 | 15 Uhr
Ausstellungsführung mit Kunsthistorikerin Darja Zub | deutsch
Arbeit, Körper, Material – Einblicke in die zeitgenössischen Werke, die sich mit dem Körper zwischen Arbeit und Leben beschäftigen und durch unterschiedliche Materialität zum Ausdruck bringen. Dabei werden thematische Zusammenhänge der Ausstellung erklärt, welche zur Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen anregen. | Weitere Informationen und Tickets
Auf Februar verschoben! | 15 Uhr
Familienspaziergang durch die Kunstsammlung der Kunsthalle Rostock | deutsch
Rundgang für Familien mit Kindern von 5 bis 8 Jahren mit Museumspädagogin Gudrun Kracht (Kunsthalle Rostock). Gemeinsam wird ein Stück Geschichte der Kunsthalle Rostock und ihrer Sammlung erlebt. | Weitere Informationen und Tickets
28.11.2021 | 15 Uhr
Berlin und Rostock in Dialog: Artist Talk zwischen Kuratorin Tereza de Arruda und Künstlerin Leiko Ikemura | deutsch
Die Kuratorin der Ausstellung Tereza de Arruda und die Künstlerin Leiko Ikemura bieten einen Artist Talk an. Der symbolische Charakter der Exponate wird von Tereza de Arruda präsentiert und durch Leiko Ikemura mit der Berliner Kunstszene in Dialog gesetzt. | Weitere Informationen und Tickets
DEZEMBER
04.12.2021 | 15 Uhr
Die Fabrik – Ich war dabei. Erinnerungen an die Transformation der Reinbeckhallen vom Industriestandort zum Kulturzentrum | deutsch
Rundgang mit Museumspädagogin Gudrun Kracht (Kunsthalle Rostock), die als Zeitzeugin ihre Erinnerung an die Reinbeckhallen und ihre Transformation von einem Industrieort zum Kulturellen Zen- trum in Schöneweide teilt.
11.12.2021 | 18.30 Uhr
Katalog-Präsentation und Künstlergespräch | deutsch
Künstler Konrad Mühe im Gespräch mit Kunsthistorikerin Darja Zub
Die Veranstaltung wird von einem Gebärdensprach-Dolmetscher begleitet
19.12.2021 | 15 Uhr
Ausstellungsführung mit der Museologin Heike Heilmann (Kunsthalle Rostock) | deutsch
Die Highlights aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock, die für die Ausstellung auf Reise gingen, entlang ihrer Aussagekraft werden aus der Perspektive der Museologin als alltägliche Betreuerin vorgestellt.
JANUAR 2022
29.01., 15 Uhr
Ausstellungsführung mit Kunsthistorikerin Olga Nevzorova
Zeitgenössische Positionen der Ausstellung werden vorgestellt und unter Fragestellungen des künstler- ischen Ausdrucks von Körperlichkeit und Umwelt sowie Selbst-Bildnis darin beleuchtet.
max. 20 Personen, (Junge) Erwachsene ab 16 Jahre
FEBRUAR 2022
10.02., 18:30 Uhr
Kuratorin der Ausstellung Tereza de Arruda im Gespräch mit Clemens Krauss
Clemens Krauss untersucht das menschliche Verhalten in Krisenzeiten in seiner Performance „Depot“. Die Arbeit widmet sich der Frage, wie es dem Menschen beim Deponieren und Archivieren der eigenen Erlebnisse ergeht.
Im Gespräch mit Kuratorin Tereza de Arruda wird die Arbeit „Depot“, eine psychoanalytische Sitzung, vorgestellt, die der Künstler im Jahr 2021 im Lager der Kunsthalle Rostock realisiert hat.
max. 30 Personen, (Junge) Erwachsene ab 16 Jahr
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Verantwortliche Stelle:
Verantwortliche Stelle:
T.A. Art Projects
Tereza de Arruda
Ringbahnstr. 65
12099 Berlin, Germany
Tel: +49 30 2239 7886
E-Mail: arruda@p-arte.com
Internet: http://www.p-arte.com
info@stiftung-reinbeckhallen.de
Tel. Ausstellungseinlass: +49 160 1055910